Wenn du viel mit deinem Wohnmobil unterwegs bist und auf eine zuverlässige Gasversorgung angewiesen bist, sind Gastanks die ideale Lösung. Sie bieten nicht nur eine höhere Kapazität als herkömmliche Gasflaschen, sondern auch viele weitere Vorteile, die deinen Alltag auf Reisen erleichtern.
Welche Gase eignen sich für den Gastank im Wohnmobil?
Für den Gastank im Wohnmobil kommt hauptsächlich eine Mischung aus Propan und Butan zum Einsatz. Beide Gase haben unterschiedliche Eigenschaften, die sich auf ihre Eignung für den Einsatz im Wohnmobil auswirken:
- Propan: Propan hat eine sehr niedrige Siedetemperatur von etwa -42°C. Das bedeutet, dass es auch bei niedrigen Außentemperaturen noch gasförmig bleibt und problemlos entnommen werden kann. Propan ist daher besonders im Winter von Vorteil und sollte bevorzugt in kalten Regionen oder bei Reisen im Winter verwendet werden.
- Butan: Butan hat eine höhere Siedetemperatur von -0,5°C. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hat Butan Schwierigkeiten, sich in gasförmiger Form im Tank zu bilden, was den Betrieb erschwert. Daher eignet sich Butan vor allem für den Einsatz in wärmeren Regionen oder Sommermonaten.
Für den Winterbetrieb empfiehlt es sich, einen höheren Anteil an Propan im Tank zu haben, um auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig Gas zu entnehmen.
Wie wird der Gastank im Wohnmobil betankt?
Die Betankung eines Gastanks im Wohnmobil ist denkbar einfach. Du kannst den Tank an jeder LPG-Tankstelle füllen lassen. Der Tankstutzen befindet sich dabei je nach Einbauvariante entweder direkt am Tank oder über eine Fernbetankung im Bereich der Karosserie des Fahrzeugs. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Betankung ohne den Aufwand, den Tank ausbauen zu müssen.
Viele moderne Gastanks sind zudem mit einer Füllstandsanzeige ausgestattet. Diese kann entweder direkt am Tank, über eine Fernanzeige im Fahrzeug oder per Smartphone-App abgelesen werden. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den Füllstand über eine App abzurufen, indem das Smartphone via Bluetooth mit einem Sensor am Tank verbunden wird.
Gastanks: Zylindertank oder Ringtank?
Es gibt zwei Hauptarten von Gastanks, die für den Einbau in Wohnmobile verwendet werden: Zylindertanks und Ringtanks.
- Zylindertanks: Diese Tanks werden sowohl auf der Ladefläche als auch unterflur verbaut und bieten eine flexible Lösung für den Einbau. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, die von 16 bis zu 120 Litern reichen. Zylindertanks können stehend oder liegend eingebaut werden, wobei die liegende Variante oft Platz spart.
- Ringtanks: Ringtanks sind besonders platzsparend und werden häufig unterflur verbaut. Sie haben die Form eines Rings und bieten eine größere Volumenkapazität, was sie zu einer idealen Wahl für größere Fahrzeuge oder längere Reisen macht.
Ventil: Der Unterschied zwischen 4-Loch-Tanks und Multiventilen
Ein wichtiger Aspekt bei Gastanks ist das Ventil. Bei herkömmlichen Gastanks wird oft von 4-Loch-Tanks gesprochen. Diese verfügen über separate Ventile für verschiedene Funktionen. Moderne Gastanks sind jedoch häufig mit sogenannten Multiventilen ausgestattet. Diese multifunktionalen Ventile vereinen alle Funktionen der vier separaten Ventile eines 4-Loch-Tanks in einem einzigen Ventil. Diese Technologie sorgt für eine einfachere Handhabung und verbesserte Sicherheit.
Brenngastank vs. Wohnmobil-Gastank
In der Praxis handelt es sich bei beiden Tankarten um denselben Tanktyp. Während der Brenngastank auch in anderen Fahrzeugen wie Imbisswagen installiert werden kann, wird der Tank im Wohnmobil oft speziell als Wohnmobil-Gastank bezeichnet. Der Unterschied liegt in der häufigeren Verwendung und der spezifischen Eignung für den Einsatz in Wohnmobilen.
Welche Hersteller bieten Gastanks für Wohnmobile an?
Auf dem deutschen Markt gibt es viele Anbieter von Brenngastanks für Wohnmobile. Zu den bekanntesten gehören Marken wie CAMPKO, Wynen Gas, Stako, GZWM und GuG.
Welche Vorteile bieten Gastanks im Vergleich zu Gasflaschen?
Ein fest verbauter Gastank bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die den Komfort und die Sicherheit auf deiner Reise erheblich erhöhen:
- Größere Kapazität: Gastanks haben in der Regel eine deutlich größere Kapazität als Gasflaschen, was bedeutet, dass du weniger häufig nachfüllen musst.
- Einfache Betankung: Gastanks können an fast jeder LPG-Tankstelle problemlos nachgefüllt werden. Im Gegensatz zu Gasflaschen musst du den Tank nicht ausbauen oder umständlich transportieren.
- Kosteneffizienz: Das Nachfüllen von Gastanks ist in der Regel günstiger als der Kauf neuer Gasflaschen. Außerdem sparst du durch die größere Kapazität die Kosten und den Aufwand für häufige Nachkäufe.
- Sicherheit: Gastanks sind mit Sicherheitsmechanismen wie dem 80%-Füllstop ausgestattet. Dieser sorgt dafür, dass der Tank nie zu voll wird, was das Risiko von Druckproblemen bei hohen Außentemperaturen verringert.
- Platzersparnis: Gastanks können platzsparend im Fahrzeug verbaut werden, sei es unterflur oder auf der Ladefläche. Das spart wertvollen Stauraum für andere Ausstattungen und Gepäck.
- Nachhaltigkeit: Durch das direkte Nachfüllen in Tankstellen fällt weniger Abfall an, da keine leeren Gasflaschen entsorgt werden müssen. Dies macht den Betrieb mit Gastanks umweltfreundlicher als mit Einwegflaschen.
Was ist der Unterschied zwischen Autogastanks und Wohnmobil-Gastanks?
Ein häufiges Missverständnis ist die Verwechslung von Autogastanks und Gastanks für Wohnmobile. Sie sehen sich auf den ersten Blick ähnlich, doch es gibt wesentliche Unterschiede:
- Autogastank: Autogastanks sind für Fahrzeugmotoren gedacht und entnehmen Gas aus der flüssigen Phase. Für Wohnmobile sind sie ungeeignet, da hier Gas aus der Gasphase benötigt wird. Die falsche Nutzung kann zu Problemen wie dem Vereisen des Druckreglers führen und gefährlich sein.
- Wohnmobil-Gastank: Bei einem Wohnmobil-Gastank wird das Gas aus der Gasphase entnommen, was für den Betrieb von Herd, Heizung und anderen Geräten im Fahrzeug notwendig ist. Eine solche Entnahme verhindert, dass der Druckregler vereist und sorgt für eine zuverlässige Gasversorgung während der gesamten Reise.
Es ist daher entscheidend, dass du beim Einbau eines Gastanks auf ein speziell dafür vorgesehenes Modell setzt und den Einbau von qualifizierten Fachwerkstätten durchführen lässt.