Sicherheits- und Warnhinweise für Mopeka Ultraschall-Sensoren mit CR2032-Batterie
Einleitung:
Bitte lesen Sie diese Sicherheits- und Warnhinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Mopeka Ultraschall-Sensor installieren oder verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten und potenzielle Gefahren zu vermeiden.
1. Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
- Bewahren Sie diese Anleitung auf und lesen Sie sie vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
- Halten Sie das Gerät und die CR2032-Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern, da eine Verschluckungsgefahr besteht. ©HybridSupply
2. Warnungen zur Batterie
- CR2032-Batterien können bei Verschlucken schwere innere Verletzungen verursachen. Bei Verschlucken sofort medizinische Hilfe suchen.
- Die Batterie nicht aufladen, zerlegen oder ins Feuer werfen – Explosions- und Brandgefahr!
- Kontakt mit metallischen Gegenständen vermeiden, um Kurzschlüsse und Überhitzung zu verhindern. ©HybridSupply
3. Umwelt- und Betriebsbedingungen
- Betreiben Sie den Sensor nur innerhalb der empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsgrenzen.
- Setzen Sie das Gerät keinen aggressiven Chemikalien aus, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
4. Montage und mechanische Stabilität
- Der Sensor muss korrekt und stabil montiert sein, um Messfehler oder Defekte zu vermeiden.
- Installieren Sie den Sensor nicht auf instabilen oder stark vibrierenden Oberflächen. ©HybridSupply
5. Elektrische Sicherheit bei Installation und Wartung
- Verwenden Sie nur saubere, trockene Kontakte, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Installation und Wartung sollten nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
6. Batteriesicherheit und korrekte Handhabung
- Achten Sie auf die korrekte Polarität (+/-) beim Einlegen der Batterie.
- Lassen Sie den Batteriewechsel idealerweise von Fachpersonal durchführen.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen. ©HybridSupply
7. Lagerung und Entsorgung
- Sensor und Ersatzbatterien trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Batterien umweltgerecht entsorgen, nicht im Hausmüll.
- Entsorgen Sie den Sensor gemäß den WEEE-Richtlinien für Elektronikgeräte.
8. Wartung und Inspektion
- Überprüfen Sie den Sensor alle sechs Monate auf Schäden oder Verschmutzungen.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel.
- Tauschen Sie den Sensor sofort aus, wenn sichtbare Schäden auftreten. ©HybridSupply